Bonsai
Werkzeuge
gängige Werkzeuge zur Bonsai-Pflege
Zur Bonsaipflege werden einige Werkzeuge benötigt. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe davon. Hier sind die
wichtigsten:
Abmoosscheiben:
werden z. B. mit feuchtem Sphagnum-Moos gefüllt und zum Abmoosen verwendet
Astsäge:
zum Entfernen größerer Äste, etwa bei frisch ausgegrabenen Yamadori
Blattschneider:
für Schnittarbeiten an feinen Zweigen sowie Triebspitzen (Pinzieren) sowie für den Blattschnitt
Breite Schere:
für Formschnitt (Silhouette) und kleinere Äste
Drahtschneider:
zum stückweisen Entfernen des Drahtes an eingedrahteten Astpartien
Drahtzange:
zum besseren Fügen besonders starker Drähte
Erdschaufel:
in verschiedenen Größen und teils mit eingebautem Sieb (wodurch zu feine Bestandteile, die die Durchlüftung des Substrates behindern könnten, ausgesiebt werden); dient dem punktuellen Befüllen der Bonsaischale beim Umtopfen
Holz-/Bambusstab:
zum Einbringen und Verfestigen der Erde beim Eintopfen. Damit wird sichergestellt, dass keine Hohlräume beim Eintopfen des Baumes entstehen
Jinzange:
zum Abziehen der Rinde bei Jin-/Shari-Gestaltung (künstliches Altern) oder auch zum Abwickeln von Draht
Jinmesser:
zum Einritzen der Rinde, welche dann mit der Jinzange abgezogen werden kann.
Konkavzange:
zum Schneiden stärkerer Äste. Durch die Wölbung der Schneiden hinterlässt sie einen konkaven Schnitt, der Kallus (Wundgewebe) kann die Schnittstelle besser überwallen.
Knospenzange:
auch runde Konkavzange genannt. Selbe Funktion wie Konkavzange, eignet sich jedoch besser, wenn nur unter einem ungünstigen Schnittwinkel geschnitten werden kann.
Schmale Schere:
wegen des langen schmalen Halses für feine Schneidarbeiten, z. B. junge Triebe im Inneren der Krone.
Sichelmesser:
kann zum Lösen des Erdballens vom Schalenrand bei Umtopfarbeiten benutzt werden
Spaltzange:
zum Ausbrechen von Ast- und Stammpartien
Wurzelhaken/-kralle:
dient zum Lösen bzw. Zerlegen des Wurzelballens beim Umtopfen. Durch das Lösen des Ballens können die Wurzeln besser in die Länge gezogen und danach eingekürzt werden. Auch kann damit der Wurzelbereich direkt unter dem Stamm gelöst und später die frische Erde besser eingebracht werden
Wurzelzange:
zum Schneiden von (dickeren) Wurzeln